Unverbindliche Übungen
Folgende Unverbindliche Übungen stehen im Jahr 2025/26 zur Wahl:
Schülerliga Fußball
Unter der Leitung von Schülerligacoach Pius Ruff (UEFA C-Diplom, Co-Trainer FC Alberschwende) spielt unsere 1. Mannschaft zusammen mit anderen Sportmittelschulen und den zwei LAZ Kooperationsschulen eine Meisterschaft im Turniermodus aus (9er Fußball-16er auf 16er). Aus diesen Mannschaften und den jeweiligen ersten der vier Bezirke wird im Frühling der Landesmeister gekürt, der Vorarlberg dann bei den Bundesmeisterschaften vertritt. Der gleiche Modus gilt auch für die Hallenmeisterschaft.
Unsere 2. Mannschaft, die Nüziders Juniors, die an den Spieltagen von David Frei betreut wird, nimmt an der Kleinfeldmeisterschaft im Bezirk Bludenz teil und wird auf diesem Weg an den Schulmeisterschaftsfußball herangeführt.
Größte Erfolge:
| Halle | Landesmeister, Bundesmeisterschaft 5. Platz 4-maliger Vizelandesmeister 2 Mal 3. Platz, 3 Mal 4. Platz | 
| Großfeld | Landesmeister, Vizelandesmeister 4 Mal 3. Platz, 5 Mal 4.Platz | 
| Technikbewerb | 3 Mal Vizelandesmeister 6 Mal 3.Platz | 
An spielfreien Tagen findet das Training unter der Leitung von Pius Ruff je nach Witterung am Mittwochnachmittag auf dem Rasen oder in der Halle statt.
Zusatzqualifikationen:
| Pius Ruff: | 
| 
 | 
| 
 | 
| 
 | 
Alles, was wir sonst noch zum Thema „Fußball“ an Informationen haben
Volleyball
Volleyball gehört nicht nur zu einem unserer Sportschwerpunkte, wir bieten auch das Freifach „Volleyball Schülerliga“ an.
Dort lernt ihr die Grundtechniken „Pritschen“, „Baggern“, „Angriff“, „Annahme“, „Service“ und verbessert euer Können im Spiel mit der Mannschaft.
Habt ihr Lust, mehr zu erfahren und Volleyball zu spielen? Dann meldet euch zum Freifach an!
Stefanie Kilga betreut die Schülerliga Volleyball.
Zusatzqualifikation:
| Stefanie Kilga: | 
| Volleyball-Übungsleiterin | 
Alles, was wir sonst noch zum Thema „Volleyball“ an Informationen haben
Akrobatik und Tanz
Im Freifach „Akrobatik und Tanz“ lernen die Schülerinnen und Schüler zusammen im Team neue Elemente der Akrobatik, Tanzen und Hebefiguren. Momentan besteht das Team aus 30 Akrobatinnen und Akrobaten. Das Freifach ist für jeden da, der sein Können weiterentwickeln möchte oder auch neue Elemente dazulernen möchte.
Von Jahr zu Jahr finden unterschiedliche Auftritte statt, auf die wir uns auch immer intensiv vorbereiten.
Das Freifach Akrobatik und Tanz findet wöchentlich für 2 Stunden statt.
Akrobatik und Tanz wird von Barbara Bergmüller und Daniel Hummer betreut.
Zusatzqualifikationen:
| Barbara Bergmüller: | Daniel Hummer: | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
| 
 | |
| 
 | 
Alles, was wir sonst noch zum Thema „Akrobatik und Tanz“ an Informationen haben
Tennis
Tennis ist nicht nur ein beliebter Sport, sondern auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, die körperliche Fitness zu fördern.
Es trainiert die Hand-Augen-Koordination, verbessert die Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit und fördert die Konzentration. Besonders für junge Menschen bietet Tennis eine perfekte Kombination aus Bewegung und geistiger Herausforderung.
In unserem Freifach „Tennis“ erlernen die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des Spiels: Vom richtigen Aufschlag über die verschiedenen Schlagtechniken bis hin zur Taktik und dem Zusammenspiel auf dem Court. Auch die Spielregeln werden intensiv erklärt und geübt, um sowohl den Spaß als auch die Fairness im Spiel zu gewährleisten.
Es findet je nach Wetter und Platzverhältnissen geblockt im Herbst und Frühling auf der Anlage des TC Nüziders statt.
Betreut wird das Freifach von Hummer Daniel, der mit viel Erfahrung und Leidenschaft die Schülerinnen und Schüler unterstützt.
| Daniel Hummer: | 
| 
 | 
| 
 | 
| 
 | 
| 
 | 
| 
 | 
| 
 | 
Anmeldeformulare Unverbindliche Übungen
Das Anmeldeformular für die Unverbindlichen Übungen bekommen die Schüler:innen am Anfang des Schuljahres vom Klassenvorstand/von der Klassenvorständin.
